Warum wir Meetup verlassen
Seit vielen Jahren haben wir Meetup als Plattform für die Organisation unserer Veranstaltungen genutzt. Die Plattform hat uns einen guten Service geboten. Doch in den letzten Jahren hat sich die Plattform zunehmend in eine Richtung entwickelt, die wir nicht mehr unterstützen wollen.
Änderungen bei Meetup
Im vergangenen Jahr hat Meetup die Preise für Organisationen fast verdreifacht dann auch gleichzeitig die REST-Schnittstelle abgeschaltet, die wir verwendet haben, um unsere Webseite mit den Inhalten auf Meetup zu synchronisieren. Es gibt eine neue API, die dann eine Pro-Mitgliedschaft für 50 Euro pro Gruppe pro Monat kosten würde.
Zudem wurden uns Fälle zugetragen, in denen Meetup unsere Gruppenmitglieder:innen nicht per Mail über Veranstaltungen zu informieren.
Wir haben die Verdreifachung des Preises akzeptiert und haben auf die API verzichtet. Allerdings hat Meetup mittlerweile für uns die Grenze des Erträglichen überschritten, als es anfing mithilfe von Dark Pattern zu versuchen unsere Teilnehmer:innen dazu zu bringen eine Meetup+ Mitgliedschaft einzugehen.
Meetup macht es zunehmend schwieriger für Teilnehmer, sich anzumelden, ohne dabei in Abo-Fallen zu tappen. Das widerspricht unseren Grundprinzipien und wir wollen das nicht mehr in Kauf nehmen.
Was bedeutet das für euch?
Wir haben eine eigene Plattform entwickelt, auf der ihr euch ab sofort für unsere Events anmelden könnt.
Vorteile unserer neuen Plattform:
- ✅ Datenschutz – eure Daten bleiben bei uns und werden eine Woche nach der Veranstaltung automatisch gelöscht
- ✅ Mailingliste – Wenn ihr wollt, könnt ihr euch auf unserer Mailingliste eintragen, ganz unabhängig von einer Anmeldung zu einer Verstaltung
- ✅ RSS-Feed – Alternativ könnt ihr unsere RSS-Feeds (Veranstaltungen / Blogeinträge) nutzen um auf dem Laufenden zu bleiben
Übergangsphase
Wir werden Meetup noch für eine Übergangszeit parallel nutzen, um sicherzustellen, dass alle aus unserer Community die Umstellung mitbekommen. Mittelfristig wird unsere eigene Plattform die zentrale Anlaufstelle sein.